Extrovertiertes Genie
So lässt sich das neue ultrakompakte Teleskopkran-Katzmodell MC15.08 des Herstellers aus Sarmato treffend beschreiben. Der Grund für dieses überzeugende Lob liegt in der grenzenlosen Modularität einer Maschine, die in der Lage ist, Ausleger und Anwendungen zu wechseln, um jeder Anforderung in verschiedenen Industriezweigen gerecht zu werden.
Man könnte von einem kreativen Zyklus sprechen, der sich ohne Unterbrechung wiederholt.
Und doch zwingt uns der neueste Elektrokran von JMG dazu, den schnellen Fluss der Ankündigungen für neue Produkte zu stoppen, um uns mehr auf das Konzept einer Maschine zu konzentrieren, die geboren wurde, um „frei“ zu sein, vielseitig und ohne Grenzen für Anwendungen und Produktionsumgebungen, in jedem Sektor, einschließlich Industrie, Logistik und Baustelle. Daher stellen wir ohne weitere Vorrede den neuen MC15.08 vor, einen Teleskopkran mit einer maximalen Tragfähigkeit von 5 Tonnen, der mit einem vorrangigen Merkmal ausgestattet ist: der maximalen Modularität im Dienste jeder Pick&Carry-Betriebsanforderung. Im Wesentlichen kann die Maschine mit zwei verschiedenen Auslegertypen ausgestattet werden (kurz, mit einem Ausleger, und lang, mit zwei Auslegern), die beide mit den Gabeln kombiniert werden können, um verschiedene Hubkonfigurationen zu erreichen, je nach den spezifischen Anforderungen.
Eklektische Identität
Nach der ersten Enthüllung am JMG-Stand auf der Bauma 2025 wurde die Weltpremiere des neuen Modells MC15.08 „mit der Veröffentlichung eines erklärenden Videos verwirklicht, das in kompakter Form die Besonderheiten eines kompakten und vollständig multifunktionalen Krans in seiner Modularität veranschaulicht“, wie Valentina Cassi, Leiterin der Marketingabteilung von JMG, im Voraus berichtet. In der Zwischenzeit hat der Kran bereits seinen Weg zu einer namhaften Flotte wie der beeindruckenden Flotte des Unternehmens Società Trasporti Bergamo aus Lallio gefunden. Nur wenige Tage nach dieser Präsentation und dem „gesellschaftlichen Debüt“ des neuen Modells befinden wir uns im Hauptsitz von JMG in Sarmato, jenem Abschnitt der Poebene, der die überraschenden Ausläufer des Val Tidone ankündigt – ein lombardisch-emilianisches Herzstück zwischen den Provinzen Pavia und Piacenza, das von den Hängen des ligurischen Apennins träumt. Es ist vielleicht dieser Blick in die Unendlichkeit, der die sprudelnden Ideen von Maurizio Manzini hin zu einem Panorama operativer Möglichkeiten lenkt, das die neue MC15.08 in vollem Maße verkörpert. Die Ausrichtung dieses Industriekrans auf vielseitige Bereiche und Tätigkeiten mit zahlreichen integrierten Anwendungen ist das Ergebnis dieses kreativen Ansatzes und der Konstruktionsarbeit von Lorenzo Bai und Matteo Montagna – mechanischer Konstrukteur bzw. Leiter der technischen Abteilung von JMG –, Vertreter der neuen Unternehmensgeneration, die die Entwicklung der Firma in Sarmato auf den erfolgreichsten Weg führt. Mit Lorenzo Bai beginnen wir auch die Analyse der Identität des neuen Teleskopkranwagens, ausgehend von dem Merkmal, das die Grundlage der gesamten Baureihe bildet.
„Wir gehen von dem Konzept einer Produktlinie aus, die dafür konzipiert wurde, große Lasten in geringer Höhe zu heben“, erklärt der junge JMG-Konstrukteur. „Die MC15.08 entspringt der Matrix des größeren Modells MC100.08, dem aktuellen Spitzenmodell dieser Serie, das durch den Buchstaben M im Akronym gekennzeichnet ist – dieser steht für Modularity.“
Das wesentliche Merkmal dieser Serie ist genau ihre ausgeprägte Modularität, also die Austauschbarkeit des Hubarms, der in nur fünf Minuten auf der Basismaschine installiert werden kann. Neben der alternativen Ausstattung mit dem kurzen, einfach ausfahrbaren Arm oder dem langen, zweifach hydraulisch ausfahrbaren Arm kann die Maschine mit dem typischen Zubehör aus dem JMG-Kransortiment ausgerüstet werden (mechanische Jibs, hydraulische Jibs, Gabelzinken).
Mit besonderem Augenmerk auf die Gabelzinken ist hervorzuheben, dass dieses Anbaugerät für die Modelle der M-Serie von besonderer Bedeutung ist, da diese Linie von Teleskopkranwagen vor allem für Lade- und Materialumschlagsarbeiten konzipiert wurde (mit Auslegertypen, die speziell darauf ausgelegt sind, die Leistungsfähigkeit der Gabeln zu erhöhen).”
In Anbetracht der Hubleistung der MC15.08 zeigen die Daten eine maximale Tragfähigkeit von 1,5 Tonnen (bei 0,8 m Ausladung) mit dem langen Ausleger (900 mm Ausladung ab dem Maschinenschild) und von 3 Tonnen (bei 0,6 m) mit dem kurzen Ausleger (350 mm ab dem Schild).
Die maximale Tragfähigkeit der MC15.08 erreicht bis zu 5 Tonnen, wenn beide Ausleger zum Einsatz kommen.
Kompakt über alle Grenzen hinaus
„Die äußerst kompakte Bauweise des Modells zeigt sich an der nur 1.100 mm schmalen Kranbasis (bei 2.300 mm Länge und 1.600 mm Höhe)“, erklärt Matteo Montagna. „Die Maschine verfügt außerdem über einen um weitere 400 mm ausschiebbaren Heckrahmen. Diese Version ist das optimale Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit im Haus, die das Konzept der künftigen Modelle der neuen M‑Serie grundlegend verändert hat. Zu den Merkmalen, die bei der neuen MC15.08 umgesetzt wurden“, ergänzt Lorenzo Bai, „gehören zwei separate Lenkaggregate für eine äußerst präzise, millimetergenaue Bewegung, ein vollständig elektrischer Antrieb (derzeit mit Bleibatterien und demnächst auch mit Lithiumbatterien), acht Stunden Betriebsautonomie bei voller Ladung sowie ein ergonomisch zugängliches Powerpack, das Wartungsarbeiten erleichtert.“
Die multifunktionale Anwendungsausrichtung der MC15.08 ist ein weiteres klares Statement ihrer herausragenden Flexibilität.
„Wir haben es hier mit einem äußerst vielseitigen Teleskopkranwagen zu tun“, betont Valentina Cassi erneut. „Es handelt sich um ein Modell, das sich ideal für den Einsatz in verschiedensten Branchen eignet – darunter die Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie die allgemeine Fertigungsindustrie, professionelle Installations- und Wartungsarbeiten im industriellen Bereich, der Bau-, Energie-, Chemie-, Petrochemie-, Eisenbahn- und Schiffbausektor. Auch für den Mietmarkt bietet die Maschine großes Potenzial, insbesondere für Unternehmen, die zunehmend auf elektrische Industriekrane für ihre Flotten setzen.“
Auf der Bauma 2025 präsentierte sich die neue MC 100.08 dezent, ohne montierte Ausleger oder Anbaugeräte. Der aufmerksame Beobachter erkannte in dieser zurückhaltenden Vorschau den Aufruf zur dynamischen Vorstellungskraft, jenes in JMG verankerte „elan vital“ – ein ingenieurtechnischer Lebensgeist ohne konzeptionelle Schranken und ohne Anwendungsgrenzen.
Vielseitige Modularität
Die M-Serie entspricht in höchstem Maße und aktuellster Form der von JMG verfolgten Philosophie der Multifunktionalität im Bereich der Industriekrane. Es handelt sich um eine Produktionslinie, bei der das ultrakompakte Modell MC15.08 die neueste und ideale Variante darstellt. Die Serie umfasst heute zwei weitere Modelle mit Tragfähigkeiten von 10.000 kg bei der MC50.08 bis hin zu 15.000 kg bei der MC15.08. Diese Modelle verfügen über technische Merkmale wie einen ausschiebbaren Rahmen, Hinterradlenkung und Heckballast sowie ein Batteriefach im unteren, vorderen Bereich des Unterwagens, um den Schwerpunkt zu optimieren. Die innovative Funktion zum Wechseln und Einsetzen des Auslegers ermöglicht vielfältige Konfigurationen. Verfügbare Zubehörteile umfassen Hydraulikwinde, hydraulischen Ausleger mit Verlängerung, mechanischen Ausleger mit Verlängerung, Hydraulikgabel, Zusatzballast und spurlose Räder. Auf Wunsch sind zudem explosionsgeschützte Ausführungen und Farbvarianten erhältlich.
JMG Cranes wir entwerfen und bauen eine volleständige palette von selbstfahrenden kränen und gabelstaplern mit traglasten von o,9 bis 70 tonnen.
Eingetragener Sitz:
Via Dante, 15 26100 CREMONA (CR)
Kommerzieller Hauptsitz - Service & Ersatzteile - Kundenverwaltung:
Via Bergamo, 142 - 26100 CREMONA (CR)
Sede Produttiva:
Via Zuccherificio, 3 29010 - SARMATO (PC)
© 2025 JMG Cranes S.p.A. |
P.Iva 05896090965