Kompakte Modularität
Schlanke Linien, extreme Kompaktheit, intelligente Modularität.
Das sind die Grundprinzipien, die die Entwicklung der neuen M-Serie von JMG geleitet haben – derzeit repräsentiert durch die Modelle MC 15.08 und MC 100.08. Zwei elektrische Pick&Carry-Krane, die dafür konzipiert wurden, komplexe Aufgaben in immer engeren Einsatzbereichen zu bewältigen – ohne Kompromisse bei Tragfähigkeit oder Einsatzflexibilität.
Mit der M-Serie war es das Hauptziel, das Konzept von Kompaktheit und Vielseitigkeit neu zu definieren. Das Projekt konzentrierte sich auf innovative Proportionen, die Optimierung der Abmessungen und eine hohe Individualisierbarkeit – ohne Einbußen bei Lastaufnahme, Stabilität oder Präzision.
Die eigentliche strukturelle Innovation der M-Serie liegt im System der austauschbaren Ausleger, das dem Kunden ein nie dagewesenes Maß an Einsatzflexibilität bietet. Jedes Modell kann mit kurzem oder langem Ausleger, manuellem Ausschub, Gabeln oder Jibs ausgestattet werden – alle Anbaugeräte lassen sich je nach Einsatzart und Last schnell montieren oder austauschen.
Der MC 15.08 ist dabei das kompakteste Modell, das JMG je in der 5-Tonnen-Klasse entwickelt hat. Mit nur etwas über 2 Metern Länge, 1,10 Metern Breite und 1,60 Metern Höhe ist diese Maschine ideal für besonders enge Einsatzorte – wie Industriehallen, Werkstätten oder Logistikzentren – auch dank des um 40 cm verlängerbaren Fahrgestells und des modularen Auslegersystems. Und das alles auf rein elektrischer Basis.
Mit einem leichten, modularen Chassis, das sowohl mit kurzem Ausleger als auch mit Teleskoparm, Gabel oder Jib konfigurierbar ist, wurde der MC 15.08 als offene technische Plattform konzipiert – anpassbar an die Aufgabe, nicht als starres Modell.
Diese Logik findet sich auch im größeren Schwestermodell MC 100.08 wieder, das bis zu 15 Tonnen heben kann und dennoch die gleiche Philosophie verfolgt: kompakt, agil, konfigurierbar. Beide Krane verfügen zudem über ein fortschrittliches Steuerungssystem und sind fernsteuerbar – kompatibel mit den neuesten digitalen Tools aus der JMG-Forschung und -Entwicklung.
"Das Ziel war es, eine Maschine zu schaffen, die sich an die Arbeit anpassen kann und nicht umgekehrt", betonen die Konstrukteure von JMG Cranes. "Dieser Ansatz ermöglicht es dem Kunden, denselben Kran in sehr unterschiedlichen Kontexten einzusetzen, indem er einfach die Frontausrüstung austauscht."
Die Modularität der Ausleger bringt keine Kompromisse bei Sicherheit oder Leistung mit sich: Jede Konfiguration ist so optimiert, dass sie Traglasten und Stabilität gemäß JMG-Standards garantiert. Das Ergebnis ist ein Kran, der sich in wenigen Minuten von einem präzisen Montagewerkzeug in eine Logistikeinheit mit Gabeln oder in eine Hebelösung mit Jib verwandeln kann.
Eine Vielseitigkeit, die die Betriebskosten senkt, das Flottenmanagement vereinfacht und die Rentabilität der Investition maximiert. Diese Vielseitigkeit senkt Betriebskosten, vereinfacht das Flottenmanagement und maximiert die Investitionsrendite.
Diese Vielseitigkeit senkt Betriebskosten, vereinfacht das Flottenmanagement und maximiert die Investitionsrendite.
Doch bei der M-Serie ging es nicht nur um Technik – auch das Design wurde neu gedacht: klare Linien, funktionale Symmetrien und ausgewogene Proportionen. Jede gestalterische Entscheidung wurde von der Funktion geleitet und trägt zur unverwechselbaren Identität des Produkts bei.
„Form folgt Funktion – aber sie vermittelt auch Stabilität, Effizienz und Rationalität. Das Erscheinungsbild muss zeigen, wozu die Maschine fähig ist“, so das Designteam von JMG Cranes.
Eine Herausforderung bestand darin, ergonomische, ästhetische und bauliche Anforderungen in Einklang zu bringen.
„Die hintere Motorhaube wurde beispielsweise neu gestaltet, um überstehende Teile zu minimieren und gleichzeitig den Zugang zu internen Komponenten zu verbessern. Auch die Anordnung von Anzeigen und Griffen basiert auf einer gezielten Analyse der täglichen Nutzung in komplexen Industrieumgebungen.“
Das Ergebnis ist eine Kranreihe, die Design und Technologie in einer kompakten, modernen und funktionalen Lösung vereint. Die Maschinen der M-Serie sind leicht zu erkennen, einzurichten und zu bedienen, ohne dabei die Zuverlässigkeit und Präzision zu verlieren, die schon immer ein Markenzeichen von JMG waren.
Und genau diese Kombination aus Kompaktheit, Modularität und klarem Designansatz eröffnet neue Marktchancen.
„Die M-Serie wurde als erweiterbare Baureihe konzipiert – wiedererkennbar, skalierbar in verschiedenen Größen und Optionen, aber konsequent in den konstruktiven Prinzipien.“
In einer Branche, in der Funktionalität oft Vorrang vor Ästhetik hat, wählt JMG Cranes einen dritten Weg: funktionales Design, das Schönheit und technischen Einfallsreichtum vereint.
JMG Cranes wir entwerfen und bauen eine volleständige palette von selbstfahrenden kränen und gabelstaplern mit traglasten von o,9 bis 70 tonnen.
Eingetragener Sitz:
Via Dante, 15 26100 CREMONA (CR)
Kommerzieller Hauptsitz - Service & Ersatzteile - Kundenverwaltung:
Via Bergamo, 142 - 26100 CREMONA (CR)
Sede Produttiva:
Via Zuccherificio, 3 29010 - SARMATO (PC)
© 2025 JMG Cranes S.p.A. |
P.Iva 05896090965